TU WAS! – Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie

Ruprecht Polenz

Lesung & Diskussion

19. November 2025 – 17 Uhr

Alte Volkerapotheke, Hintere Spießgasse 58, Alzey

Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedroht, etwa durch rechtsextreme „Remigrationspläne“. Hunderttausende haben dies erkannt und gehen für unsere demokratischen Werte auf die Straße.

Doch damit Demokratie lebendig bleibt, braucht sie dauerhaftes Engagement:

diskutieren, wählen, mitmachen.

Genau dazu ermutigt Ruprecht Polenz in seinem aktuellen Buch „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“. Er zeigt, wie wertvoll unsere Staatsform ist und stellt konkrete Wege vor, sich politisch einzubringen. Polenz, ehemaliger CDU-Generalsekretär und Bundestagsmitglied und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, betont: Widerstandsfähigkeit der Demokratie beginnt im Alltag. Polenz hat 98.000 Follower auf X. 2019 wurde er mit dem „Goldenen Blogger“ ausgezeichnet.

Flyer zum Download

Ruprecht Polenz tritt rechtsextremen Schwurblern und Demokratieverächtern seit Jahren energisch entgegen, weil er glaubt, dass auch seine neun Enkel das Glück haben sollen, in einer Demokratie zu leben. Er ist einer der erfahrensten Influencer im Dienst von Freiheit und Vielfalt in Deutschland, seine engagierten Posts in den sozialen Medien werden täglich tausendfach kommentiert. In seinem kurzen, Mut machenden Buch ruft er uns zu: Es reicht heute nicht mehr, die Demokratie als gegeben hinzunehmen – tut etwas, um sie zu verteidigen!
Das Vertrauen in unsere Demokratie ist erschüttert. Sie wird von inneren und äußeren Feinden bedrängt, die versuchen, ihr den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Hunderttausende haben das verstanden und sind gegen rechtsextreme «Remigrationspläne» auf die Straße gegangen. Das darf kein Strohfeuer bleiben. Es steht viel auf dem Spiel, denn wir verdanken der Demokratie, dass wir ein freies und selbstbestimmtes Leben führen können. Damit das so bleibt, müssen wir aktiv werden: mitdiskutieren, wählen gehen, mitmachen. Tu was! Das ist die Losung des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Polenz. Er vermittelt in seiner kurzen Intervention den Wert unserer Staats- und Gesellschaftsform ganz neu und beschreibt mehr als ein Dutzend konkrete Möglichkeiten, um sich politisch zu engagieren. Die Widerstandsfähigkeit der Demokratien beginnt bei uns zu Hause. Polenz‘ Buch ist ein Mutmacher in dunklen Zeiten.
© 2024 Ruprecht Polenz (P)2024 C.H.Beck

Unsere Literaturempfehlung dazu

 

Kundgebung auf dem Roßmarkt, Alzey am 11.10.2025

Am Samstag, den 11. Oktober  15:30 Uhr

findet auf dem Roßmarkt in Alzey eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt statt.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen den angekündigten Nazi-Aufmarsch ✊
Kommt zahlreich und zeigt: Alzey steht für Offenheit, Respekt und Zusammenhalt!

 

 

Alzeyer Wochenblatt vom 4.10.2025:

Film: „Das Deutsche Volk“ am 14. September 2025 – 16 Uhr im Bali-Kino

Gemeinsam mit dem „Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund Stadt Alzey“ und dem Bündnis für Demokratie und Vielfalt „Alzey zeigt Gesicht“, wird der Film über den rassistischen Anschlag von Hanau 2020 gezeigt, bei dem neun junge Menschen getötet wurden – weil der Täter sie nicht als Deutsche ansah.

Der Film gibt den Angehörigen und den Überlebenden eine Stimme.

Sagen Sie es weiter und kommen Sie vorbei!

Lassen wir unsere Demokratie und vielfältige Heimat nicht von Fremdenhass und Gewalt dominieren. Lassen wir Alzey Gesicht zeigen.

Wünsche an die neue Regierung

auf bunte Bänder geschrieben von Menschen, die heute in Alzey unterwegs waren.

Alzey, 29. März 2025

  • Bezahlbare Mieten
  • Investition ins Klima
  • D-Ticket bleibt
  • Vermögenssteuer
  • Förderung des Radfahrens
  • Die innere Ruhe für jeden Menschen
  • Integration fördern – statt Migranten abweisen
  • Frieden auf der ganzen Welt
  • Bezahlbares Wohnen
  • Cannabis-Freigabe lassen
  • Kein Abbau des Sozialstaats
  • Kein Krieg
  • Frieden
  • Demokratie verteidigen
  • Brandmauer schützen
  • Weniger Bürokratie
  • Mehr Sozialwohnungen
  • Verpflichtende Deutschkurse vor Schuleintritt
  • Keine Grenzschließung
  • Besserer ÖPNV auf dem Land
  • Informationsrecht
  • Mehr Klimaschutz + keine Atomkraft
  • Aufrichtigkeit
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Vergesst die Kinder und Jugendlichen nicht
  • Gleichberechtigung
  • Mehr Unterkünfte für Obdachlose
  • AfD-Verbot jetzt
  • Mehr Frauen in die Parlamente
  • Klimaschutz
  • Toleranz fördern; macht euren Job und streitet nicht so viel
  • Wir sind alle gleich und das ist gut so
  • Führen wir die Jugend in die Zukunft ohne Resourcenverschwendung
  • Frieden
  • 218 muss weg
  • Kultur und Kunst unterstützen
  • Bürgerversicherung
  • Informationsfreiheitsgesetz beibehalten
  • Sozial gerechte Entscheidungen & Schutz unserer Umwelt
  • Mut zur Ehrlichkeit
  • Solarenergie auf jedem Dach
  • Mehr Klimaschutz
  • Keine Lügen
  • Bezahlbarer Wohnraum für Kinder und Senioren
  • Höchstbegrenzung der Zuzahlung von 1000€ für Altersheime
  • Ehrlichkeit – Konsequenz, Fokus, kein „es ist ja nur weil…“
  • Kein Rassismus

Am 10. April 2025 wurde eine Liste unserer Forderungen an den Wahlkreisabgeordneten Daniel Baldy (SPD) übergeben:

Jan Metzler, MdB, nahm unsere Liste am 28. Mai 2025 entgegen:

Die AfD in Kommunalparlamenten – eine Gefahr für die Demokratie?

Zur dieser Veranstaltung laden wir herzlich ein

am Freitag, 14. März 2025 um 17 Uhr
in Eppelsheim, Bürgersaal
– Albert-Schweitzer-Str. 1 (rechter Eingang)

die OMAS GEGEN RECHTS  Alzey und Worms
Rheinhessen gegen Rechts
das Bündnis für Demokratie und Vielfalt „Alzey zeigt Gesicht“
und der Runde Tisch der Luthergemeinde gegen Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit, Worms

Die AfD in Kommunalparlamenten – eine Gefahr für die Demokratie?

Den einleitenden Vortrag hält der Soziologe Luis Caballero, der sich unter anderem mit den Schwerpunkten Demokratietheorie und empirischer Demokratieforschung, der extremen Rechten und Rechtspopulismus beschäftigt. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe „Extreme Rechte und Rechtspopulismus in Rheinland-Pfalz“.

Im Anschluss an den Vortrag haben die Kommunalpolitiker von Alzey-Worms sowie Interessierte Gelegenheit, in einem offenen Austausch ihre bisherigen Erfahrungen mit der AfD in den parlamentarischen Gremien zu erörtern und aufzuzeigen, ob die „Brandmauer gegen Rechts“ in den Kommunalparlamenten (noch) existiert bzw. aufrecht erhalten bleiben kann. Inwiefern stellt die AfD, eine in Teilen rechtsextreme Partei, eine Gefahr für die Demokratie in den Kommunen dar?